Skip to main content

Wir haben noch einiges vor

Wir haben noch einiges vor

Anky, Christoph,
Asarnusch und Heiko

zuständig für die UX von Dwin

In 2021 hatten wir die ersten Ideen, und ab 2022 haben wir mit der Entwicklung gestartet, und nun ist die erste Beta-Version soweit, mit der wir uns raus trauen. 

Während wir das Feedback einholen und die Vorschläge prüfen, arbeiten wir parallel weiter an unserer Roadmap.

Wir haben noch so viele Ideen, was wir gerne umsetzen und ausprobieren möchten. Wann was wirklich fertig wird, können wir nicht garantieren, aber wir geben gerne einen Einblick darin, was wir gerne noch in die App bringen wollen.

Unten stehende Roadmap ist also ein kleiner Einblick, woran wir aktuell arbeiten und nach und nach als Update für alle bereitstellen wollen.

Feed (fertig)

Mit dem Feed möchten wir zeigen, was man gerade alles machen kann und was man auch schon alles gemacht hat. Eine Art Sammelbecken für alle Aktivitäten in der App, also

  • Was habe ich gerade an Angaben im Dwin gespeichert?
  • Welche Projekte habe ich gestartet? Was habe ich kürzlich abgeschlossen?
  • Welche Tests konnte ich berechnen (lassen)? Was ist das Ergebnis?

Wenn man sich z.B. inspirieren lassen will, soll der Feed einem Hinweise geben, was als Nächstes sinnvoll wäre. So hat man an einer Stelle immer einen Überblick.

Buddy (fertig)

Mit dem Buddy kann man schon über vieles sprechen und er weiß schon einiges. Was noch fehlt, ist die Integration mit dem eigenen Zwilling und den Projekten.

Daher schrauben wir gerade daran, wie der Buddy zu den eigenen Angaben im Dwin und zu den Projektergebnissen Hinweise geben kann. Dann kann man den Buddy dazu auch weiter um Rat fragen. Wir glauben, dass es sehr spannend sein kann, wenn man zu seinen Risikotests und Scores eine individuelle Auswertung vom Buddy erhält und dann auch mit ihm beratschlagen kann, wie man seine Risiken senken kann.

Und was ist, wenn der Buddy auch zu einem abgeschlossenen Projekt seinen Senf abgibt, und einem zum Abschluss gratuliert und Tipps geben kann, was das nun bedeutet und was man sonst noch machen könnte?

Risikoanalyse (daran arbeiten wir gerade)

Mit dem nächsten großen Update im Januar 2025, als Motivation für eure gesundheitlichen Vorsätze, möchten wir euch ein Feature mitgeben, welches ihr euch schon seit langem gewünscht habt: ein persönliches Dashboard zur Risikoanalyse!

Darüber könnt ihr dann endlich einen direkten Überblick über euren Lebensstil und Risiken erhalten. Das Dashboard testen wir aktuell noch, aber es könnte ungefähr so aussehen, wie hier dargestellt.

Ihr könnt wechseln zwischen den Ansichten für Lebensstil und Risiken und findet dort eine Übersicht eures aktuellen Stands auf Basis eurer Angaben. Ihr habt dort auch direkten Zugriff auf den Buddy, der euch bei der Interpretation eurer Ergebnisse assistieren kann.